 |
Vorworte |
6
|
|
Hundert
Jahre - hundert Bilder.
Die
Geschichte des SV "Werder" als Fotodokumentation |
9
|
|
Hans-Joachim
Wallenhorst
Die
Magie des Spiels - der FV "Werder" von 1899.
Über
die Kindertage des Fußballs und grün-weißen Sport im Kaiserreich |
102
|
|
W.
Ludwig Tegelbeckers
Vor
dem Fußball kam die Schule!
Über
die Spielbewegung und ihre Bedeutung für das entstehende bremische
Fußballvereinswesen |
130
|
|
Hans-Joachim
Wallenhorst
Vom
Sport zum Massensport.
Über
den Sport als Massenereignis während der Weimarer Republik |
142
|
|
Hans-Joachim
Wallenhorst
Grün-Weiß
in braunen Zeiten.
Über
den Sport im Nationalsozialismus - der SV "Werder" mit Vereinsführer
und Dietwart |
162
|
|
Richard
Oßenkop
Das
"Fräulein-Wunder".
Über
die Wiedergeburt des SV "Werder" und schnelle Frauen in hungrigen Zeiten |
172
|
|
Harald
Klingebiel
Fußball
in der Oberliga.
Über
Vertragsspieler, Notvorstände und Hansi Werder vom SV Wolff |
178
|
|
Heinz
Fricke
Die
Lizenz zum Kicken.
Vom
kick and rush zum kick and cash - über den SV "Werder" in der Fußball-Bundesliga |
184
|
|
Klaus-Dieter
Fischer
Schach
(mit) dem Profi.
Über
Werderaner, die Amateursport treiben |
198
|
|
Tina
Pantel und Harald Klingebiel
Es
gibt keine Kiebitze mehr.
Über
den Zuschauer, der sich endlich setzen darf |
204
|
|
Heinz
Fricke
König
Otto.
Über
die Monarchie in einem Sportverein |
214
|
|
Willi
Lemke
"Money
makes the world go round".
Über
Jungmillionäre in kurzen Hosen, neue (Fern-) Sehgewohnheiten und die
gute alte Zeit (der Mäzene) |
230
|
|
Dietrich
Milles
In
diesem Sinne ist der SV "Werder" ein sozialer Verein.
Über
die Integrationskraft des Fußballvereins in der modernen Gesellschaft |
238
|
|
Alexander
Fink und Stephan Köthe
Werder
2000 und 10.
Über
Zukunftsbilder in einem sportlichen Unternehmen - der SV "Werder" auf dem
Weg zum 200. Geburtstag |
250
|
 |
Buchrezension |
|
 |
Ausstellung:
100 Jahre Sport im Rampenlicht |
|
 |
Bilder
einer Ausstellung... |
|
 |
Kooperation
100 Jahre Werder |
|