Quo
vadis, Fußball?
|
|
|
Gibt
es einen Fußball jenseits des kommerzialisierten Medienspektakels,
das täglich über die Bildschirme läuft? |
|
 |
 |
Verlag
Die Werkstatt
ISBN
3-89533-298-4 |
|
 |
Lässt durch die Marktorientierung
des Fußballs sein Erlebniswert nach? Oder verändert sich der
Erlebniswert und macht das Spiel für neue Zielgruppen attraktiv, die
ihm bisher fern standen? Fragen, denen Experten aus Wissenschaft, Journalismus
und Sportpraxis in diesem Buch genauer auf den Grund gehen. Sie widmen
sich auch der sozial-integrativen Komponente des Spiels: aktuell im Hinblick
auf die unterschiedlichen Aktiven- und Fangruppen, historisch am Beispiel
des Ruhrgebiets und der DDR. Auf welche Weise ein Bundesligaverein den
Spagat zwischen sozialem Anspruch und Kommerz zu bewältigen sucht,
wird am Beispiel des SV Werder Bremen dargestellt.
Autoren:
Christoph Bausenwein, Christian Hinzpeter, Willi Lemke, Hans-Reinhard Scheu,
Dietrich Schulze-Marmeling, Giselher Spitzer u.a. |
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
und Leseproben |
|
Beiträge
und Diskussion |
|
Nachschuss:
www.indirekter-freistoss.de
Forschungsprojekt
|
|
Texte und Tabellen ©2000-2005
s-port.de [Tegelbeckers]
[Homepage] ·
[Impressum]
·
|