Kooperation
100
Jahre Werder
|
|
|
Universität
Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Sozialintegrative
Leistung
von
Fußballvereinen in Bremen Forschungsprojekt |
|
Kooperation |
 | |
|
Werder
Bremen - 100 Jahre Sport im Rampenlicht |
|
Bremen, Focke-Museum |
|
Das Forschungsprojekt "Sozialintegrative
Leistung von Fußballvereinen" der Universität Bremen entstand
in Kooperation mit dem Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Focke-Museum, und dem Sportverein Werder. |
|
Bestandteil der Projektarbeit
war die wissenschaftliche Begleitung der im Focke-Museum gezeigten Ausstellung
zum 100. Gründungsjubliäum des SV Werder durch das Forscherteam
der Universität. So entstanden für das Buch zur Ausstellung zwei
Beiträge, die "überprüfen, welche Startbedingungen der Sport
im Bremen der Jahrhundertwende vorfand, und welche besondere Leistung man
von einem Sportverein damals erwarten durfte - und heute vielleicht noch
immer erwarten kann" (Jörn Christiansen, Direktor
des Focke-Museums). |
|
Die Ausstellung bildete
den Rahmen der im Focke-Museum veranstalteten Konferenz der Universität
Bremen Quo vadis, Fußball? -
Historische Erfahrungen und zukünftige Entwicklung eines modernen
Spiels. Gleichzeitig legten die Macher der Ausstellung hiermit den Grundstein
für das 2004 in der Nordtribüne des Bremer Weserstadions eröffnete
"Wuseum". |
|
"Focke-Wuseum"
Quo vadis, Fußball? |
|
Forschungsprojekt |
|
Texte und Tabellen ©1999-2004
s-port.de
[Homepage] ·
[Impressum]
|  |